+49 170 5087817 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hypnose

Das Wichtigste vorneweg:

Hypnose in der Praxis hat nichts zu tun mit der berühmt-berüchtigten Showhypnose, bei der Menschen wie Hasen über die Bühne hoppeln oder ihren eigenen Namen vergessen. Ganz im Gegenteil: Hypnose ist ein bewusst erlebter Zustand der Tiefenentspannung und inneren Fokussierung, in dem wir bewusst mit unserem Unterbewusstsein in Kontakt treten können. Und das macht durchaus Sinn. Denn durch die bewusste Arbeit mit dem Unterbewusstsein gelingt uns das, was unerreichbar scheint, solange wir verkopft unseren Wünschen und Zielen hinterherjagen. Wenn der innere Denker eine wohlverdiente Pause macht, wird der Dialog mit dem Schatzmeister unseres Gehirns plötzlich ganz leicht. Auf diese Weise gewinnen wir Klarheit, finden eigene Lösungen und fördern nachhaltige Veränderungen. Ganz ohne Kontroll- und Gedächtnisverlust.

In meiner Praxis nutze ich Hypnose als ergänzendes Instrument zur Beratung, zum Beispiel zur:

  • Blockadenlösung
  • Bewältigung von Verlustängsten
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Förderung von Resilienz und innerer Stärke
  • Überwindung von Prüfungsangst/Lampenfieber
  • Begleitung bei mentalen Veränderungsprozessen
  • Aktivierung persönlicher Ressourcen und Potentiale
  • Unterstützung und Entlastung bei Stress und Erschöpfung


Hypnose eignet sich aber auch hervorragend, wenn es um die Umsetzung ganz konkreter Ziele geht, wie zum Beispiel:

  • Sportmotivation
  • Rauchentwöhnung
  • Gewichtsreduktion


Und auch unsere Kleinsten können ab einem Alter von ca. fünf Jahren auf vielfältige Weise von den zahlreichen positiven Effekten der Hypnose profitieren.

Denn gerade Kinder verfügen über eine ausgeprägte Vorstellungskraft und gehen ganz intuitiv mehrmals täglich in Trancezustände (Tagträume, „versinken im Spiel“, …). Typische Anwendungsbereiche sind zum Beispiel:

  • Wutausbrüche
  • Nervosität/Unruhe
  • Einschlafschwierigkeiten
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Abschied vom Schnuller/Daumenlutschen
  • Stärkung des Urvertrauens/Selbstvertrauens
  • Ängste ohne Krankheitswert (Prüfungs-/Schulangst, Trennungsängste, …)

Die hypnotische Trance wird in der Regel als unendlich wohltuend und erholsam erlebt und oft als Balsam für die Seele beschrieben. Aus diesem Grund wird sie gerne als Energiequelle oder Krafttankstelle in besonders herausfordernden Zeiten genutzt. Es bedarf also gar keines Beratungsanliegens, um sich eine Extraportion Tiefenentspannung und Erholung zu gönnen.

Jede Hypnosesitzung wird individuell auf deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt. Ich begleite dich achtsam und professionell durch den Prozess, sodass du dich stets sicher und gut aufgehoben fühlst.

Häufig gestellte Fragen:

Ist jeder Mensch hypnotisierbar? Grundsätzlich gilt: Wer entspannen kann, ist hypnotisierbar. Dennoch lassen sich feine Unterschiede in der Tiefe der Hypnose feststellen. 20 Prozent der Klienten sprechen extrem gut auf Hypnose an. Weitere 60 Prozent zeigen eine durchschnittlich gute Reaktion auf die Hypnosesitzung. Die verbleibenden 20 Prozent weisen eine eher schwache Hypnotisierbarkeit auf. Daraus ergibt sich für 80 Prozent der Klienten eine intensive bis gute Wirksamkeit der Hypnose. Dies spiegeln auch die Erfahrungswerte vieler langjährig tätiger Praxen wider.

Verliere ich während der Hypnose die Kontrolle über meinen Körper? Keineswegs! Die hypnotische Trance ist weder mit einer Sedierung noch mit einer Ohnmacht vergleichbar. Du bist vollkommen bei Bewusstsein, kannst sich sowohl bewegen als auch sprechen und die Hypnose jederzeit selbstständig abbrechen.

Kann ich mich nach der Sitzung an das Erlebte erinnern? Ein klares Ja! Wie weiter oben bereits erwähnt, erfolgt durch die Hypnose kein Gedächtnisverlust. Nach der Sitzung besprechen wir in aller Ruhe, was du während der Sitzung erlebt hast, und du wirst staunen, wie lebendig deine Erinnerung an die Hypnose ist.

Gibt es so etwas wie einen ethischen Leitfaden für Hypnose? Definitiv! Jede Hypnosesitzung bringt große Verantwortung mit sich. Nicht umsonst gibt es diverse Berufsordnungen sowie die Leit- und Richtlinien verschiedener Berufsverbände. Hypnose ist und bleibt eine Frage des Vertrauens; Hypnotiseur und Klient müssen sich wohl miteinander fühlen. Ist diese Grundvoraussetzung gegeben, steht einer rundum guten Hypnosesitzung nichts mehr im Weg.

Darf ich nach der Hypnose Auto fahren? Ja. Nach der Hypnose-Ausleitung bist du wieder voll da und absolut dazu in der Lage, problemlos in deinen Alltag zurückzukehren. Ich plane genug Zeit für die Sitzung ein, um dir den Raum zu lassen, gemütlich ein Glas Wasser oder eine Tasse Tee zu trinken und ein bisschen Knabberzeug oder Naschwerk zu futtern. Du verlässt die Praxis erst, wenn du dich vollkommen wach und stabil fühlst. 

Ausgebildeter Hypnotiseur

 

Es gibt Dinge, die du weißt, ohne zu wissen, dass du sie weißt.

Milton H. Erickson